Sie besteht im wesentlichen aus dem Marienplatz mit Viktualienmarkt und Umgebung, Kaufinger, Theatinerstraße und der Nobelmeile Maximilianstraße.
Die Palette reicht von den großen Kaufhäusern bis zu den Luxusläden in der Maximilianstraße. Das Preisniveau des Angebots reicht hier von mittel über
gehoben bis exklusiv.
Hier ist garantiert für jeden etwas dabei.
Auch für Naturliebhaber hat München einiges zu bieten: Der Englische Garten in München zählt mit einer Fläche von 3,7 km² zu den größten innerstädtischen
Grünanlagen der Welt.
Hier kann man sich den Chinesischen Turm ansehen, auf den zahlreichen Grünflächen die Sonne genießen oder in einen der vielen Biergärten einkehren.
Die Küche der Gastronomie in München ist großstädtisch gemischt mit den Schwerpunkten Bayrisch , Italienisch, in letzter Zeit auch zunehmend asiatisch.
In ihrer Essensauswahl typisch für die traditionelle Münchner Küche sind die Brauereigaststätten:
In der Altstadt sind das namentlich der Augustiner in der Fußgängerzone und die Augustiner-Bräustuben in der Landsberger Straße und in der Brauerei selber:
gut, reichlich und günstig, aber schon etwas vom Zentrum entfernt,
dann das Alte Hackerhaus (Hackerbräu), das Weisse Bräuhaus , das Paulaner Bräuhaus und natürlich das Hofbräuhaus.